Adam Schusser im Spiel gegen den EC Peiting

Tigers ohne Punkte zurück aus Passau

Passau Black Hawks vs. onesto Tigers 6:3 (2:0, 1:2, 3:1)

Passau: Eisenhut, Engler – Reich (2), Nuss (4), Horschel (2), Biberger (2), Faulhaber, Maul, D`Acunto – Schembri, Röthke, Schmidt, Nazzarett, Harrogate, Larsson, Böhm, Stern, Seidl, Deichmann, Rott, Mößinger

Bayreuth: Meier, McLeod – Spacek (2), Nedved, Pietsch (2), Schusser, Hüserich, Müllejans (2) – Barber (2), Verelst, Bollers (2), Piskor (2), Hammerbauer, Lüsch (2), Habeck, Stelzmann, Maschke, Bauhof

Schiedsrichter: Gossmann, Gebei – Grübl, van der Heyd

Zuschauer: 912

Strafen: Passau: 10 Bayreuth: 14 PP: Passau: 3/7 Bayreuth: 2/5

Torfolge: 1:0 (11.) Harrogate PP1, 2:0 (13.) Maul (Larsson, Harrogate), 3:0 (26.) Harrogate (Larsson), 3:1 (30.) Pietsch (Piskor), 3:2 (34.) Spacek (Barber) PP1, 4:2 (45.) Seidl (Röthke, Reich) PP1, 5:2 (49.) Röthke (Seidl, Schmidt) PP1, 5:3 (52.) Verelst (Bollers) PP1, 6:3 (59.) Schmidt EN

Relativ leicht kamen die Gastgeber im Auftaktdrittel zu Möglichkeiten, was man mit Böhm, Deichmann und Nuss, der aus der Ferne Maß nahm, in den ersten Minuten deutlich demonstrierte. Als Müllejans nach 5 Minuten die erste Strafe nahm, verteidigten die Wagnerstädter aber so gut, dass Passau nicht einmal in die Aufstellung kam. Beim nächsten Überzahlspiel machten es die Niederbayern besser – zwar nicht im typischen Style einer Überzahl aber als Harrogate die Scheibe aus dem eigenen Drittel mitnahm, in die Angriffszone lief und aus halbrechter Position abzog, erzielte er damit die Führung für sein Team. Wenige Minuten später kam Maul an die zu ihm springende Scheibe und schlug diese aus dem Highslot zum 2:0 in die Maschen des Bayreuther Tores.

Im zweiten Abschnitt traten die Tigers ganz anders auf. Schneller am Mann, besser an der Scheibe brachte es mit sich, dass Passau sein Spiel weitestgehend nicht aufziehen konnte. Als sich Barber und Bollers durch die Abwehrreihen kombiniert hatten, diese riesen Möglichkeit aber ausließen, waren es dann doch die Passauer, die sich wieder auf der Anzeigentafel fanden. Harrogate hatte vom rechten Bullypunkt abgezogen und Meier damit überrascht. Dennoch gingen die Tigers weiter voran und belohnten sich nach 30 Minuten durch einen Treffer von Pietsch, der zentral an die Scheibe kam und diese an Eisenhut vorbei ins Tor beförderte. Dem Anschlusstreffer, welchen Spacek in der 34. Minute erzielte, ging eine Strafe der Passauer voraus, die Nuss auf das Sünderbänklein befördert hatte. Den möglichen Ausgleich verpasste kurz vor der zweiten Pause Verelst, der in Slot freigespielt worden war aber die Scheibe nicht richtig kontrollieren konnte.

Ins Schlussdrittel ging man dann zunächst mit einem Mann weniger. Und das Überzahlspiel der Passauer stach hier fast erneut aber Meier machte sich lang und verhinderte mit einem riesen Save einen höheren Rückstand zu diesem Zeitpunkt. Und das Spiel mit einem Mann mehr war weiter brandgefährlich, spielten es die Gastgeber, was die Tigers dann auch zu spüren bekamen. Seidl und Röthke nutzten bis zur 48. Minute gleich zwei Mal das Powerplay, um ihre Jungs mit 5:2 in Führung zu schießen, wovon sich die Tigers nicht mehr erholen sollten. Zwar gelang noch ein weiterer Treffer, den Verelst ebenfalls in Überzahl erzielte aber das sollte es dann auch an diesen Abend gewesen sein. Der Endstand, den Schmidt per EN-Goal erzielte, fiel nach 59 Minuten und besiegelte die Niederlage der Tigers an diesem Spieltag,

Weiter geht es für die Jungs von Coach Suarez am Sonntag, wenn man um 18 Uhr den EV Lindau im Bayreuther Tigerkäfig empfängt.

-av-

 

Teile diese News